In Einheit und Gemeinschaft: Das traditionelle Fastenbrechen der 10.Klasse
Mit Freude verkünden die Schülerinnen und Schüller der 10. Klasse das erfolgreiche Fastenbrechen in Zusammenarbeit mit ihren Fachlehrern Herrn Obaid, Herrn Akcay und Frau Varol. Eine Atmosphäre der Aufregung und des Engagements erfüllte die Schülerinnen und Schüler, während sie gemeinsam
Känguru der Mathematik
Känguru Wettbewerb 18.04.2024 Am diesjährigen Mathematik Wettbewerb nähmen an der Gesamtschule Horst mehr als 300 Kinder, aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen, teil.Der Känguru Wettbewerb ist ein mathematischer Mulitple-Choice Wettbewerb, der jährlich in mehr als 100 Ländern freiwillig von Schülern*innen absolviert werden kann.Die Gesamtschule
Auch im Jahr 2023 nahmen neun Schüler*innen am bio-logisch! Schülerwettbewerb teil
bio-logisch! ist ein Einzelwettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die über den Unterricht hinaus an biologischen Fragestellungen und Phänomenen interessiert sind. Die Neugierde und die Motivation zum Forschen soll unterstützt und gefördert werden. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf der Zwiebel.
„Horst forscht“ – 1. Ausgabe
Im Rahmen der „Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler“ haben sich im November des vergangenen Jahres 37 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 auf den Weg gemacht, zu frei gewählten Inhalten Produkte zu erstellen und Vorträge vorzubereiten. So konnten am 12.04.24
Gießkannen Projekt der Stadt Gelsenkirchen – die Gesamtschule Horst ist dabei
Schüler der Gesamtschule Horst haben sich im Rahmen des Projektkurses „Biologie“ an einer Aktion “Gießkannenhelden” beteiligt. Viele Bäume der Innenstädte leiden unter dem Klimawandel und den Symptomen, welche für die Bäume zu spüren sind. Ein wichtiger Überlebensfaktor ist Wasser. Dieses
Abschlussfahrt der Mint-Klasse 10.5
Biologie und Kultur in der Toskana Nach dem coronabedingten Ausfall der Klassenfahrt in Jahrgang 7, wollte die Mint-Klasse 10.5 ihre Abschlussfahrt zu etwas Besonderem machen. Also wurden die Klassenlehrer*innen sowie die Eltern überzeugt, ein Ziel anzusteuern, das aufgrund der Distanz normalerweise nicht