Präparation von Schweinenieren
Als Abschluss der Unterrichtsreihe „Organspende“ haben die Schüler*innen der Klasse 9.4 Schweinenieren seziert. Vorher haben sie die Niere – das Organ, welches am häufigsten in Deutschland gespendet wird – am Modell kennengelernt. Ihre Kenntnisse über den Aufbau setzten sie anschließend in die Praxis um. Zu Beginn mussten die Lernenden die Nieren mit Skalpell und Schere vom Fettgewebe befreien, um eine äußere Untersuchung hinsichtlich Größe, Gewicht und Festigkeit durchzuführen. Die Schüler*innen stellten fest, dass eine Schweineniere beim Gewicht und den Maßen der menschlichen Niere sehr nahekommt. Im zweiten Teil der Untersuchung wurde die Niere längsseitig aufgeschnitten und die Nachwuchforscher*innen erkannten sofort bekannte Strukturen wie z.B. Blutgefäße oder Nierenpyramiden, die sie in ihre biologische Zeichnung der Niere übernahmen.





Zum Ende der Stunde wurden die Abfälle ordnungsgemäß beseitig und das Sezierbesteck sowie Tische gereinigt.
Trotz anfänglicher Skepsis haben die Schüler*innen konzentriert und interessiert die verschiedenen Aufgaben erledigt.