Ankündigung: „Street Rhythms – Eine verbotene Liebe“
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freundeder Schule, wir freuen uns, euch und Ihnen mitteilen zu können, dass der Theaterprojektkurs der Q1 am 4. Juni 2025 eine ganz besondere Aufführung präsentieren wird: das Schauspiel „Street Rhythms - Eine verbotene Liebe“.
Dank an unsere Blumenspender: The Flower Company by Blumenfrank GmbH und Blumen Risse
Die Gesamtschule Horst möchte sich herzlich bei den Blumenläden "The Flower Company by Blumenfrank GmbH" und "Blumen Risse" bedanken. Dank ihrer großzügigen Spenden konnten wir unsere Hochbeete mit einer Vielzahl von Blumen bestücken, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern
Comiczeichner Nils Oskamp zu Besuch in der Oberstufe
Am 05.05.2025 durften wir den Comiczeichner Nils Oskamp bei uns in der Oberstufe begrüßen. Der Projektkurs Europa hat zunächst an der packenden Actionlesung seines Graphic Novels „Drei Steine“ teilgenommen, in der er eindrucksvoll, sehr persönlich und ungeschönt seine persönlichen Erfahrungen
Besuch aus Schweden
Der Schwedenaustausch im Rahmen von Erasmus Plus ist bereits in die 3. Runde gegangen. Nachdem die erste Begegnung in diesem Turnus im Mai in Lund stattgefunden hat, durften wir uns in der ersten Septemberwoche über den Gegenbesuch freuen. Darüber berichtet
Bio-Kurs zu Besuch am Wasserschloss Haus Wittringen
Im Rahmen des Biologie-Projektkurses besuchten die Kursteilnehmer*innen am Donnerstag, den 23.05.24, den Park von Schloss Wittringen in Gladbeck. Umgeben vom Wasserschloss Haus Wittringen, das am südlichen Stadtrand Gladbecks liegt, erstreckt sich ein ausgedehnter Wald. Das Gelände wurde zu Beginn des
Es ist wieder Showtime an der Gesamtschule Horst
Wie wäre es eigentlich, wenn diese Schule ein Elite Internat mit einheitlicher Uniform und Highschool feeling wäre? Genau damit hat sich der diesjährige Theaterkurs beschäftigt. Seit einem Jahr hat sich der Theaterkurs der Q1 auf ein ganz besonderes Theaterstück vorbereitet, und
Frisch zurück vom Schwedenaustausch
Der Schwedenaustausch mit unserer Partnerschule Spyken in Lund ist in die 3. Runde gegangen und unsere Reisegruppe ist am Freitag munter und sehr zufrieden von einer ganz besonderen Woche zurückgekehrt. In diesem Jahr durften wir Lund von seiner buntesten Seite
Oberstufenschüler*innen nehmen an einem Workshop zum Thema Industriewälder und Stadtbäume teil
Vor einigen Wochen fand im Forstamt Rheinelbe in Gelsenkirchen ein internationaler Workshop zum Thema Wälder in der Stadt/Stadtbäume statt. Er gehört zu einem deutsch-chinesischem Kooperationsprojekt namens „Clearing House-Urbane Wälder und Stadtbäume“ und war bereits der dritte Workshop, der zu diesem
Die Ruhruni zu Gast im Projektkurs Europa
Am 05. Juni durften wir Dr.-Ing. Philip Biessey als Gast im Projektkurs Europa begrüßen. Er forscht an der Ruhr-Universität Bochum zu nachhaltigen und zirkulären Verfahren und ist Experte für das Recycling von Kunststoffen im Kontext einer Circular Economy. In einem
Erasmus Plus in Schweden
Unser Erasmus Plus Projekt gemeinsam mit unseren schwedischen Partnern in Lund ist dieses Schuljahr bereits in die 2. Runde gegangen. Die erste Begegnung fand vom 12.03. bis 17.03. in Gelsenkirchen statt und die 2. Vom 07. bis 12.05. in Lund.