CSI: Bochum – Besuch der Qualifikationsphase im Alfried-Krupp Schülerlabor
Am Montag, dem 29.08.22, besuchten ein Psychologie Grundkurs der Q1 und der Biologie Leistungskurs der Q2 das Alfried-Krupp Schülerlabor in Bochum. Wie bei CSI hatten die Schüler*innen die Aufgabe einen Dieb ausfindig zu machen. Dazu arbeiteten die Schüler*innen an einer psychologischen
Wie viel Chemie steckt in unserem Essen?
Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigen sich die Schüler*innen aus dem MINT+ Kurs „Lebensmittelchemie“ bei Frau Wienken, der jeweils ein Halbjahr läuft und inzwischen in die dritte Runde geht. Es werden in jeder Woche Experimente durchgeführt, bei denen eine Vielzahl an
Ökologieprojekt auf der Halde Eickwinkel – Teil 2
Für die MINT-Klasse 8.5 ging am 07.04.22 zum zweiten Mal auf die Halde Eickwinkel in Essen. Dieses Mal, um mit dem Team von LELINA (Lern- und Erlebnislabor Industrienatur) den dort angelegten Teich zu untersuchen. Leitfragen waren: Lebt da was? Und wenn ja,
Nisthilfen für Wildbienen
Schülerinnen und Schüler aus dem MINT+ Kurs „Nachhaltiger Schulhof“ haben im ersten und zweiten Halbjahr Nisthilfen für Hohlraum bewohnende Wildbienenarten gebaut. Dabei wurde darauf geachtet recycelte Materialen zu verwenden. So wurden die Weinkisten, die das Gerüst des „Bienenhotels“ darstellen, gebraucht
Der Schulhof wird (Wild)Bienen-freundlich
Im MINT+ - Kurs „Nachhaltiger Schulhof“ von Herrn Stratmann haben sich die Schülerinnen und Schüler zur Aufgabe gemacht, den Schulhof freundlicher für Wildbienen zu gestalten. Nachdem im Unterricht herausgearbeitet wurde, dass die Wildbienen in Deutschland zu 75% im Boden nisten,