Oberstufenschüler*innen nehmen an einem Workshop zum Thema Industriewälder und Stadtbäume teil
Vor einigen Wochen fand im Forstamt Rheinelbe in Gelsenkirchen ein internationaler Workshop zum Thema Wälder in der Stadt/Stadtbäume statt. Er gehört zu einem deutsch-chinesischem Kooperationsprojekt namens „Clearing House-Urbane Wälder und Stadtbäume“ und war bereits der dritte Workshop, der zu diesem
Science Olympiaden
Dieser internationale Biologie Wettbewerb wird bereits seit 1990 durchgeführt. Dieser Schülerwettbewerb wird jährlich durchgeführt und hat das Ziel naturwissenschaftlich interessierte und talentierte Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern. Dieser Wettbewerb zählt zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlene Schülerwettbewerben. Die Ziele
Exkursion zum Projekt LELINA auf der Halde Eickwinkel
Im April besuchten die Biologie Grundkurse der Q1 die Halde Eickwinkel und haben dort am Projekt LELINA teilgenommen. Es drehte sich alles um die Fragen, warum gebietsfremde Arten, z.B. aus dem Mittelmeerraum, auf Industrienaturflächen nahe unserer Schule vorkommen. Hierzu stellten die
Ein Besuch im Zoo und noch viel mehr….
Ein fächerverbindendes Unterrichtsvorhaben zum Thema Tiere Ein fächerverbindender MINT-Unterricht ist eine tolle Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Ein solches Vorhaben fand kürzlich in Jahrgang 5 statt, bei dem das Thema "Tiere" im Fokus stand. Zunächst einmal wurden im
Willkommen im MINT-Fach Physik!
Wir zeigen Ihnen, wie faszinierend und spannend die Welt der Naturwissenschaften sein kann. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen ihr Wissen in spannenden Experimenten um, wie dem Bau von Solarzellen und Raketen. Dabei legen wir
Naturschutz made in Horst – Nisthilfen für Wildbienen
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7.2 und 7.3 haben im ersten Halbjahr in der MINT+ AG Nisthilfen für Wildbienen gebaut. Mit viel Einsatz, Geschicklichkeit du Kreativität haben sie wöchentlich im Technik-Raum gewerkelt. Passend zum Frühlingsanfang hängen jetzt vier Nisthilfen auf dem
Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb „bio-logisch“
Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Leitung der Landesbeauftragten Anne Petersdorf. Die MINT- Klasse des 7. Jahrgangs nahm an dem Wettbewerb „Ein Blick über den Tellerrand…“ erfolgreich teil. Mit großem Interesse untersuchten
BundesUmweltWettbewerb
Die Schüler*innen der MINT Klasse 7.6 nahmen am diesjährigen BundesUmweltWettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung teil. Unter der Fragestellung „Ist die Verwendung eines Tablets gegenüber von normalen Papier ökologisch besser?“ recherchierte die MINT Klasse dabei die Energiekosten hinsichtlich des
Die spannende Welt der Energietechnik
Am 15.09.22 nahm die MINT-Klasse des siebten Jahrgangs an den Talent Tage Ruhr im Schülerlabor im Wissenschaftspark Gelsenkirchen teil. EnergyLab - Das Schülerlabor im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist ein außerschulischer Lernort zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses und zur Berufsorientierung in den Feldern