Projekttage „NEXTGenration“ an der Universität Bochum
Am 16. und 17. Januar 2025 hatten die beiden Q2 Biologie Leistungskurse der Gesamtschule Horst die spannende Gelegenheit, die Universität Bochum zu besuchen und an den Projekttagen unter dem Titel „NEXTGenration“ teilzunehmen. Diese Tage waren nicht nur eine hervorragende Möglichkeit,
Entdeckung der DNA: Ausfällung aus Bananen und Anfärbung mit Methylblau
Im Rahmen des Biologieunterrichts haben die beiden Leistungskurse der Q2 einen spannenden Versuch zur DNA-Extraktion durchgeführt. Ziel dieses Experiments war es, die biologischen Arbeitsweisen zu vertiefen und den Schülern einen praktischen Einblick in die Molekularbiologie zu geben. DNA-Ausfällung aus Bananen Der Versuch
Forschung hautnah: Biologie-Leistungskurse in der Q1 experimentieren mit Blattstrukturen und Pflanzenfarbstoffen
In den Biologie-Leistungskursen der Q1 wurde es in den letzten beiden Wochen besonders praktisch: Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit der faszinierenden Welt der Pflanzen beschäftigt und dabei spannende Experimente durchgeführt, die Teil des neuen Abiturlehrplans in Nordrhein-Westfalen sind. Ein
Der Bio-LK besucht die Uni Duisburg-Essen
Am 13.06.24 besuchte der Biologie-Leistungskurs 2 das Lehr-Lern-Labor die Universität Duisburg-Essen auf dem Campus in Essen. Die Schüler*innen führten moderne Verfahren der Genetik wie eine Polymerase-Kettenreaktion und eine Agarose-Gelelektrophorese durch, um nachzuweisen, ob Pralinen Spuren von Haselnüssen oder Erdnüssen enthalten.
Erinnern gegen das Vergessen! – Oder: Warum Erziehung zur Demokratie so wichtig ist!
Die Pädagogik Leistungskurse der Q1 der Gesamtschule Horst besuchten heute die Gedenkstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ und konnten an diesem historischen Ort, dem ehemaligen Sitz einer Ortsgruppe der NSDAP, der Geschichte des Nationalsozialismus in der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen genauer auf den Grund
Biologie zum Anfassen – Schweineaugen Sezieren
Im Rahmen des Inhaltsfelds „Neurologie“, im Themenbereich Aufbau des Auges, wurden im Leistungskurs Biologie Schweineaugen seziert. Zu Beginn der Stunde bemerkte man die Anspannung der Schüler*innen. Emotional waren viele Schüler*innen berührt. Doch die anfängliche Befangenheit verflog schnell und wandelte sich in
„Next GENeration“
Exkursion, der beiden Biologie Leistungskurse zur Ruhr Universität Bochum am 9./10. 12.21 Menschliche Gene können heute in vielfältiger Weise analysiert, verbessert oder selektiert werden - z.B. zur Heilung oder Vermeidung von Krankheiten, aber auch zur Optimierung der menschlichen Leistungsfähigkeit. Aber dürfen