Das Drohnen Projekt – Wie fliegt man eine Drohne?
Am 21.9.2023 fand das Drohnen Projekt an der Gesamtschule Horst in Gelsenkirchen statt. An diesem Projekt nahm unsere Klasse (8.6) teil. Die Kinder unserer Klasse trafen sich um 8:45 Uhr in ihrem Klassenzimmer und warteten auf Tobias und Thomas (das
„Pimp my Social Media“ und „Augmented Reality“
TalentTage Ruhr besucht die 10.5 In diesem Jahr fanden zwei Veranstaltungen der TalentTage Ruhr an unserer Schule statt. Am 14.09. bekamen Schüler*innen der MINT-Klasse 10.5 Informationen rund um gängige Social Media-Kanäle. Dabei waren auch viele Tipps, um die eigenen Videos interessanter zu
Beim Umweltbus „Lumbricus“ an der Forststation Rheinelbe: Erkundung biologischer Vielfalt unter als auch über der Erde
Die WP-NW-Kurse des siebten Jahrgangs hatten das große Vergnügen, den Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW in Verbindung mit der Forststation Rheinelbe in Gelsenkirchen Ückendorf zu besuchen. Sie erlebten dabei einen Tag voll spannender Einblicke in die Bodenwelt unter ihren
Crash Kurs NRW
Heute wurden die Schüler*innen der 10.Klassen über die Ursachen und Folgen schwerer Verkehrsunfälle aufgeklärt. Polizist*innen haben von ihren Erfahrungen berichtet, um zu verdeutlichen, wie gefährlich Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sein können. Auch Seelsorger und Feuerwehrmänner haben von ihrer schwierigen Arbeit
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Holzbänke für die 10er - ein Beispiel für die Aktionen des Fördervereins Zeit: Mittwoch, den 20. September 2023, um 17.00 UhrOrt: Mensa der Gesamtschule Horst Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung durch die Vorsitzende Feststellung der ordnungs- und satzungsmäßigen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit Bericht des
Bericht über die Exkursion zum Wertstoffhof der GELSENDIENSTE
Der WP-NW Kurs des 7. Jahrgangs von Frau Kurt unternahm am Dienstag den 15.08. eine Exkursion zum Wertstoffhof der GELSENDIENSTE an der Wickingstraße. Die Schüler*innen waren schon voller Vorfreude, dass sie dort ganz viel Müll sehen werden ?. Die An- und
Aufbauende und abbauende Stoffwechselwege im Biologieunterricht der Sekundarstufe II – an der Gesamtschule Horst
Im Zentrum dieser Fortbildung steht die kompetenzorientierte Vermittlung von fachinhaltlichen Zusammenhängen des aufbauenden und abbauenden Stoffwechsels, der im neuen Kernlehrplan von 2022 für die Qualifikationsphase eine deutliche Vertiefung bzw. Neuaufnahme erfahren hat. Im Rahmen eines Workshops werden stoffwechselphysiologische Experimente ausprobiert,
Was du in der Schule NICHT über das Leben lernst
Interessant, unterhaltsam und informativ waren die beiden Vorträge aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, die Herr Reiser in den letzten Schulwochen vor den Sommerferien unter dem Titel "Was du in der Schule NICHT über das Leben lernst" an zwei Montag Nachmittagen
Besuch unserer Partnerschule aus der Türkei
In der Woche vom 12.06. - 16.06.23 besuchten uns 22 Schüler*innen in Begleitung ihrer Lehrerinnen aus Büjükcekmece, einem Vorort von Istanbul und der Partnerstadt von Gelsenkirchen. Das Besondere dieses Austausches war, dass viele der Schüler*innen, die in Klasse 5 sind, seit
„Abiunity – work smart, not hard!“
Die Verleihung der Abiturzeugnisse im Amphitheater Gelsenkirchen ist mittlerweile zu einer Tradition an der Gesamtschule Horst geworden. Am 15.06. haben vor der ansprechenden Kulisse der Kanalbühne im Nordsternpark 70 Schüler*innen ihre Abiturzeugnisse entgegengenommen. Auch der 10. Jahrgang hat in diesem Jahr