Der Bio-LK besucht die Uni Duisburg-Essen
Am 13.06.24 besuchte der Biologie-Leistungskurs 2 das Lehr-Lern-Labor die Universität Duisburg-Essen auf dem Campus in Essen. Die Schüler*innen führten moderne Verfahren der Genetik wie eine Polymerase-Kettenreaktion und eine Agarose-Gelelektrophorese durch, um nachzuweisen, ob Pralinen Spuren von Haselnüssen oder Erdnüssen enthalten.
Exkursion zur Halde im Rahmen des Projekts Lelina: Eine Entdeckungsreise in die Welt der Pflanzenanpassungen
Im Rahmen des Projekts Lelina haben Schüler kürzlich eine spannende Exkursion zu einer Halde unternommen, um die faszinierende Welt der Pflanzenanpassungen zu erforschen. Das Hauptziel dieses Ausflugs war es, herauszufinden, welche besondere Angepasstheit die Pflanzen auf der Halde entwickelt haben,
Oberstufenschüler*innen nehmen an einem Workshop zum Thema Industriewälder und Stadtbäume teil
Vor einigen Wochen fand im Forstamt Rheinelbe in Gelsenkirchen ein internationaler Workshop zum Thema Wälder in der Stadt/Stadtbäume statt. Er gehört zu einem deutsch-chinesischem Kooperationsprojekt namens „Clearing House-Urbane Wälder und Stadtbäume“ und war bereits der dritte Workshop, der zu diesem
Beim Umweltbus „Lumbricus“ an der Forststation Rheinelbe: Erkundung biologischer Vielfalt unter als auch über der Erde
Die WP-NW-Kurse des siebten Jahrgangs hatten das große Vergnügen, den Umweltbus der Natur- und Umweltschutzakademie NRW in Verbindung mit der Forststation Rheinelbe in Gelsenkirchen Ückendorf zu besuchen. Sie erlebten dabei einen Tag voll spannender Einblicke in die Bodenwelt unter ihren
Bericht über die Exkursion zum Wertstoffhof der GELSENDIENSTE
Der WP-NW Kurs des 7. Jahrgangs von Frau Kurt unternahm am Dienstag den 15.08. eine Exkursion zum Wertstoffhof der GELSENDIENSTE an der Wickingstraße. Die Schüler*innen waren schon voller Vorfreude, dass sie dort ganz viel Müll sehen werden ?. Die An- und
Erinnern gegen das Vergessen! – Oder: Warum Erziehung zur Demokratie so wichtig ist!
Die Pädagogik Leistungskurse der Q1 der Gesamtschule Horst besuchten heute die Gedenkstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ und konnten an diesem historischen Ort, dem ehemaligen Sitz einer Ortsgruppe der NSDAP, der Geschichte des Nationalsozialismus in der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen genauer auf den Grund
„Ich schenke dir eine Geschichte.“
Im Rahmen der Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte“ besuchten wir am Mittwoch die Mayersche Buchhandlung in Buer. Wir wurden bereits erwartet und freundlich in Empfang genommen. Voller Neugier stöberten wir erst in der Buchhandlung. Die Buchgutscheine von der Stiftung
Landtagsexkursion der EF Sowi-Kurse
Am Mittwoch war es soweit: Die vier Sowi-Kurse der Einführungsphase konnten den Landtag in Düsseldorf besuchen, um zu erleben, wie Landespolitik eigentlich im Alltag so aussieht. Gleich zu Beginn durften die Schüler*innen im ehrwürdigen Plenarsaal auf den Plätzen der Abgeordneten
Besuch der evangelischen Kirche in der Marienfriedstraße in Gelsenkirchen
Heute hatten zwei unserer Religionskurse des 6. und des 7. Jahrgangs ein spannendes und lehrreiches Erlebnis. Wir besuchten die evangelische Kirche in der Marienfriedstraße in Gelsenkirchen, wo im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus eine Ausstellung der Weltreligionen stattfand. Schon beim
Ozobots und Trickfilme – mehr als kindische Spielereien
Warum sollten Kinder eigentlich lernen, wie man Roboter programmiert und was kann eine Trickfilmbox? Die letzte Exkursion des Pädagogik-Ergänzungskurses führte in das Medienzentrum in Gelsenkirchen. Die Leiterin, Frau Herms, und der Medienpädagoge Herr Mismahl führten zuerst allgemein in die Arbeit