Ein Tal und sein Geheimnis – Exkursion ins Neanderthal Museum
Am 30.03.22 besuchte der Biologie Grundkurs der Q2 bei Frau Wienken das Neanderthal Museum in Mettman in der Nähe von Düsseldorf. Das Neanderthal Museum befindet sich in der Nähe des tatsächlichen Fundortes eines Neanderthalers, dem Neandertal. Die Schüler*innen konnten im Museum anhand
Informationsveranstaltung – Einführungsphase 2024/25
Liebe Schülerinnen und Schüler,Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige, hiermit laden wir Sie herzlich zur "Informationsveranstaltung zu Wahlmöglichkeiten, Fächern und Schulabschlüssen" am Mittwoch, den 19.03.24 ein. Die Veranstaltung beginnt im Oberstufengebäude an der Turfstraße 17 um 18:00 Uhr. Folgender Ablauf ist vorgesehen: 18:00
Frühlingsfest in der Oberstufe
Am Wandertag am 24.03. hatte die Oberstufe ein besonderes Programm. Am Vormittag haben die einzelnen Stufen an verschiedenen Projekten gearbeitet. Während die EF sich über ihre weitere Laufbahn bis zum Abitur informiert hat und die Q1 sich den Projektkursen Naturwissenschaften,
Balus und Moglis wollen Frieden
Aufgrund der Lage in der Ukraine haben wir, der Q1 - Projektkurs „Balu und Du“, überlegt ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Im Rahmen der Balu und Mogli-Treffen haben wir „Balus“ gemeinsam mit unseren „Moglis“ von der Grundschule am
Descubriendo Chile – Chile entdecken
Am 10. März 2022 besuchten einige Spanischschüler*innen der Q2 zusammen mit Frau Sayilirbas und Frau Caspers das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Uni Bochum. Dort erwartete sie ein spannender Thementag zum überaus facettenreichen lateinamerikanischen Land Chile. Das Programm, durchgeführt von der Projektleiterin Giuseppa
Neue Ruhrtalente-Stipendiat*innen in der Oberstufe
Jona Weiblen und Kledian Koka (Q1) In diesem Jahr haben mehrere Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler wieder bei einer feierlichen Präsenz-Veranstaltung in der Essener Lichtburg ihre Urkunden für ein Ruhrtalente-Stipendium überreicht bekommen. Im letzten Jahr musste die Verleihung corona-bedingt ausfallen. Neben den abgebildeten
Individuelles Lernen stärken und Kompetenzen fördern – Die Projektwoche 2021
In diesem Jahr fand nach zweijähriger "Corona Pause" endlich wieder eine Projektwoche statt. Die Jahrgangsstufe EF stand vor der Aufgabe, die Anforderungen von zwei Fächern in einem Produkt zu kombinieren. So gingen u. a. Kunst und Biologie, Geschichte und Chemie
Schülerlabor an der Ruhr-Uni Bochum
Am Donnerstag, den 30.09.2021, fuhr der Q2 Biologie-Leistungskurs sowie einige ausgewählte Schüler*innen der Grundkurse ins Schülerlabor nach Bochum, um molekulartechnische Verfahrensweisen praktisch anzuwenden. Hier konnten die Schüler*innen am Beispiel der DNA-Extraktion, Polymerase-Kettenreaktion und Gel-Elektrophorese im Unterricht theoretisch erarbeitete Inhalte selbst erproben
Auftakt zur 3. Potenzialanalyse in der EF an der Gesamtschule Horst
Schüler*innen der Einführungsphase haben am 28.09.21 zum dritten Mal auf Initiative der Gelsenwasser-Stiftung und der Volksbank RuhrMitte eG im Bereich der Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe mit dem thimm – Institut für Bildungs- und Karriereberatung kooperiert (FIBIDO). Der Auftakt der
Schulhofeinweihung – Endlich mal wieder ein Grund zum Feiern
Es ist geschafft! Gute zwei Jahre nach dem Einzug in das neue Oberstufengebäude an der Turfstraße wurde jetzt der dazugehörige Schulhof im Rahmen eines kleinen stimmungsvollen Festaktes eingeweiht. Nach acht Monaten Bauzeit hat sich die Beton- und Asphaltwüste rund um das