Wissen, was drin ist. – Exkursion zur GBA Group in Gelsenkirchen
Am 09.01.25 besuchte eine Hälfte des Chemiekurses der Q1 den Standort in Gelsenkirchen der Gesellschaft für Bioanalytik mbH. Die GBA Group ist ein internationales Life Science Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Angebot an analytischen, logistischen und fachspezifischen Services in den Bereichen Pharma,
Experimente mit Blaukraut und Rotkraut: Indikatoren für Säuren und Basen
Im Rahmen des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften (WP 1 - NW) des neunten Jahrgangs haben die Schüler ein spannendes Experiment durchgeführt, um die Eigenschaften von Blaukraut und Rotkraut als natürliche Indikatoren für Säuren und Basen zu untersuchen. Dieses Experiment bot den Schülern
1. MINT-Tag an der Gesamtschule Horst
Am 7. und 8. November 2024 fand an der Gesamtschule Horst der erste MINT-Tag statt, der ein voller Erfolg war! Wir hatten die Ehre, 120 neugierige Kinder von vier verschiedenen Grundschulen bei uns willkommen zu heißen. Unter dem Motto „Rätsel
Wie viel Vitamin C steckt wirklich in der Zitrone?
Am Freitag war der Chemie-Grundkurs der Q2 von Frau Wienken im Schülerexperimentierlabor (SEPP) der Didaktik der Chemie der Universität Essen. Die Schüler*innen bestimmten die Konzentration von Ascorbinsäure – besser bekannt als Vitamin C – in Zitronensaft, gelber Paprika und Brausetabletten. Um die
Bestimmen von pH-Werten mit Cassy-Geräten im Chemieunterricht der Q1
Der Chemiekurs der Q1 hat im Chemieunterricht die pH-Werte von Salzsäure, Natriumhydrogensulfat-Lösung, Essigsäure, Natronlauge, Ammoniak-Lösung und Natriumcarbonat-Lösung bestimmt. Die Lösungen wurden zum einen untereinander verglichen zum anderen wurden verschiedene Konzentrationen gegenübergestellt. Zum Messen wurden Cassy-Geräte der Firma Leybold benutzt, welche