Administration

Gesamtschule Horst     Tel.: 0209 - 6384 235 00

Gemeinsam Stark Handeln - Talente entfalten, Zukunft gestalten

Faszinierende Reise ins All: Unsere Exkursion zur Westfälischen Volkssternwarte Recklinghausen

Am vergangenen Freitag, den 14. Juni 2024, hatten drei Naturwissenschaftskurse der Jahrgangsstufe 8 die Gelegenheit, die Westfälische Volkssternwarte Recklinghausen zu besuchen. Dieser spannende Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr im Unterricht erworbenes Wissen im Bereich der Astronomie zu vertiefen und mit neuen, faszinierenden Erkenntnissen zu verknüpfen.

Einblicke ins Universum: Die Besichtigung Planetariums

In der Kuppel des Planetariums wurden die Schülerinnen und Schüler auf eine – wenn auch virtuelle – Reise durch unser Sonnensystem mitgenommen. Sie erlebten hautnah, wie die Planeten um die Sonne kreisen und erhielten faszinierende Einblicke in die Beschaffenheit und Besonderheiten der verschiedenen Himmelskörper.

Spannende Diskussionen mit einer Forscherin

Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war die Möglichkeit, einer Mitarbeiterin der Sternwarte Fragen zu stellen. Diese Forscherin, eine Doktorandin der Astronomie, beantwortete geduldig und ausführlich die zahlreichen Fragen der Jugendlichen. So wurden beispielsweise Fragen zu den Planeten gestellt: Die Schülerinnen und Schüler interessierten sich besonders für die unterschiedlichen Eigenschaften und Bedingungen auf den Planeten unseres Sonnensystems. Auch Fragen zu den neuesten Erkenntnissen der letzten Jahre, wie z.B. zu Schwarzen und Weißen Löchern, wurden diskutiert: Spannend waren die Fragen, wie Schwarze Löcher entstehen und ob es Weiße Löcher überhaupt gibt. Die Forscherin erklärte die komplexen Vorgänge auf verständliche Weise und gab dabei Einblicke in naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen und den Prozess der Erkenntnisgewinnung.

Neben naturwissenschaftlichen Fragen interessierten sich die Schülerinnen und Schüler auch für ethische Fragen in Bezug auf außerirdisches Leben: Die Diskussion über die Möglichkeit außerirdischen Lebens und die ethischen Implikationen einer solchen Entdeckung regte die Schülerinnen und Schüler besonders zum Nachdenken an.

Die poetische Wahrheit: Wir sind alle aus Sternenstaub

Zum Abschluss des Besuchs teilte die Forscherin eine als poetisch zu bezeichnende Information: Wir alle bestehen aus Sternenstaub. Jedes Teilchen unseres Körpers war einst Teil eines Sterns. Diese Erkenntnis hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck und regte dazu an, die Wunder des Universums weiterhin zu erforschen und zu schätzen.

Die Exkursion zur Westfälischen Volkssternwarte Recklinghausen war für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 eine bereichernde Erfahrung. Sie konnten ihr Wissen über das Universum erweitern, neue Fragen stellen und Antworten auf einige der größten Mysterien des Alls erhalten. Der Besuch hat nicht nur das Interesse an der Astronomie geweckt, sondern auch die Neugier und das Staunen über die unendlichen Weiten des Weltraums gefördert.

Wir danken der Westfälischen Volkssternwarte Recklinghausen für diesen unvergesslichen Tag und freuen uns auf viele weitere spannende Exkursionen in die Welt der Wissenschaft.

Frage zum Mitnehmen: Woher kommt der Name All?