Startschuss für das Projekt LELINA
Am 13.09. hat die erste Klasse unserer Schule, die MINT-Klasse 6.6, die Halde Eickwinkel
besucht. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Rosa Fernandes und Miriam Gsell hat die Klasse dort einen Projekttag verbracht und damit einen „Hotspot der Biodiversität“ kennengelernt. Die Schüler*innen konnten im Lern- und Erlebnislabor eine Menge Erfahrungen sammeln und haben ihre Eindrücke wie folgt in Worte gefasst:
„Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir alles selbständig ausprobieren durften!“
„Besonders interessant fand ich die kleinen Kröten in dem Tümpel auf der Halde, so etwas habe ich noch nie gesehen“
„Ich wusste gar nicht, dass es hier Berge gibt!“
„Besonders gut hat mir gefallen, dass wir alleine in kleinen Gruppen mit dem iPad die Halde erforschen durften.“
LELINA ist ein Projekt der Ruhruniversität Bochum in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr, der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet sowie der Bergischen Universität Wuppertal.
Weitere Klassen und Kurse der Sekundarstufen I und II unserer Schule werden in Zukunft noch von diesem besonderen Angebot profitieren können.
