Administration

Gesamtschule Horst     Tel.: 0209 - 6384 235 00

Gemeinsam Stark Handeln - Talente entfalten, Zukunft gestalten

Elternmitteilung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

folgende Mitteilungen möchten wir Ihnen geben. An oberster Stelle bei diesen Entscheidungen steht der Schutz vor Infektionen:

Berufsfelderkundung (Praktika) in Jahrgang 8: Eine Teilnahmepflicht der Schülerinnen und Schüler entfällt. Die Eltern informieren bitte die Betriebe, wenn die Eltern die Praktika selbst vereinbart haben. Die Schule informiert den Träger, wenn die Vereinbarung über den Träger organisiert wurde.

BIZ-Besuche und das Sozialtraining in Jahrgang 9 entfallen.

Der Elternsprechtag entfällt. Den Schülern können die Quartalsnoten nicht mehr mitgeteilt werden. Bei Bedarf können Eltern mit den Lehrern telefonisch oder per Mail Kontakt aufnehmen, um Beratungsgespräche zu führen. Sie können dazu IServ nutzen oder die Mailadressen, die im Selfplaner und auf der Homepage angegeben sind.

Klassenfahrten für dieses Schuljahr werden abgesagt.

Aufgaben für Schüler für die nächsten drei Wochen: Die Schüler erhalten in den nächsten drei Wochen Lernaufgaben, in der Regel für die Hauptfächer. Diese Aufgaben werden über IServ erteilt. Schüler, die keinen Zugang zu Endgeräten haben, sollen sich an Mitschüler wenden.

Passwort-Zurücksetzung in IServ: Das Passwort in IServ können die Lehrer zurücksetzen. Ab Mittwoch können Schüler und Eltern von 10-12 Uhr auch im Sekretariat anrufen, um das Passwort zurücksetzen zu lassen und/oder Hilfe bei der Bedienung von IServ zu erhalten.

Erreichbarkeit des Sekretariats: Das Sekretariat ist von 9 – 13 telefonisch erreichbar. Schüler und Eltern haben keinen persönlichen Zugang zur Schule!

Sozialpädagogisches Beratungsangebot: Die Stadt Gelsenkirchen hat eine Info-Hotline zur Schulschließung eingerichtet: montags bis donnerstags von 8.30 – 15.30 Uhr und freitags von 8.30 – 12.30 Uhr: 0209 169-9222 – Eine Elternberatung zur Freizeitgestaltung mit Kindern wird es ebenfalls geben.

Der Allgemeine Städtische Sozialdienst ist täglich von 8.30 – 15.30 Uhr unter 0209 / 169-0 erreichbar (zu anderen Zeiten gibt es einen Notdienst).

Von 9.00-13.00 Uhr sind auch die SozialpädagogInnen der Schule erreichbar: 0209 / 45030 34

Ich wünsche Ihnen für die nächsten Wochen alles Gute, vor allem Gesundheit und ganz viel Geduld!

Markus Hogrebe

Schulleiter