Administration

Gesamtschule Horst     Tel.: 0209 - 6384 235 00

Gemeinsam Stark Handeln - Talente entfalten, Zukunft gestalten

Wer hat ANGST vorm bösen Wolf…?

Liebe Literaturfreunde,

jedes Jahr wird die Kreativität des Literaturkurses, unter der Leitung von Frau Heß, erneut auf die Probe gestellt. So auch in diesem Jahr!

Generell beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der Q1 im Literaturkurs mit drei Themenkomplexen: Medien (z. B. Hörspiel), Theater, Kreatives Schreiben (z. B. Poetry-Slam). Im Zuge dessen entwickeln die Kursteilnehmer zusammen eine Idee, die dann differenziert, ausgearbeitet und letztendlich realisiert wird. In diesem Beitrag möchten wir beispielhaft auf unsere aktuelle Performance Wer hat ANGST vorm bösen Wolf… aufmerksam machen, die bereits als Uraufführung einem ausgewählten Publikum (bestehend aus Lehrern und Schülern der Q1) im Januar erfolgreich präsentiert wurde.

Der diesjährige Literaturkurs hatte sich dazu entschlossen, die Themenkomplexe „Theater“ und „Kreatives Schreiben“ miteinander zu verknüpfen und ein literarisches Werk sowohl umzuschreiben als auch aufzuführen. Das europäische Märchen „Rotkäppchen“ der Brüder Grimm diente als Basis für die neue problemorientierte Theater-Performance. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Thema Mediensicherheit bzw. „Catfishing“, da diese Themen nicht nur in Deutschland, sondern europaweit zunehmend Einzug in den Alltag halten. Das Internet bietet neben zahlreichen faszinierenden, positiven und produktiven Möglichkeiten leider auch vielfältige Risiken. Häufig sind es Jugendliche, die zu unaufgeklärt und sorglos mit ihren Daten im Internet umgehen oder zu leichtsinnig fremden Personen vertrauen, welche sie über das Internet kennengelernt haben. Infolgedessen werden oftmals Minderjährige zu Leidtragenden sexueller und körperlicher Gewalt.  

Anlässlich des Europatages am 09.05.2020 wird die Performance des Literaturkurses in einer angemessenen Europa – Version erneut aufgeführt.

Wir freuen uns auf euch!

Verfasst von Jennifer und Furkan aus dem Literaturkurs der Q1